You are currently viewing Personalpronomen

Personalpronomen

Hier geht es direkt zu den Übungen


Personalpronomen nennt man auch persönliches Fürwort. Diese stehen stellvertretend für Personen, Gegenstände, Zustände oder Sachverhalte. Sie ersetzen ein Nomen und werden dekliniert.

WICHTIG

1. Der Genus der Personalpronomen entspricht dem Genus des Nomens.

der → er -» Der Hund bellt. → Er bellt. 
die → sie -» Die Katze miaut. → Sie miaut.
das → es -» Das Schwein grunzt. → Es grunzt.

=> d.h. auch Dinge (im Englischen «it» sind männlich (der) oder weiblich (die) sein!

2. Personalpronomen sind Stellvertreter für…. 

Personen: -» Michaela liest. → Sie liest.
Gegenstände: -» Der Apfel ist grün → Er ist grün.
Sachverhalte: -» Die Freude ist gross. → Sie ist gross.

Formen der Personalpronomen im Nominativ

Singular: ich – du – er / sie / es
Plural: wir – ihr – sie/Sie

Sie oder du?

Wenn man jemanden anspricht benutzt man die Pronomen «du», «ihr» oder «Sie»

du (+ Vornamen)Familie, FreundeSingular(Barbara,) möchtest du einen Apfel?
Du bist aber mutig.
ihr (+ Vornamen)Familie, FreundePlural(Sven und Tim), möchtet ihr einen Apfel?
Ihr seid aber stark.
Sie (+ Nachname)
Höflichkeitsform
formellSingular +
Plural
Frau Müller, möchten Sie einen Apfel?
Sie sind aber stark.

Deklination der Personalpronomen 

Personalpronomen werden dekliniert:

NominativAkkusativDativ
ichmichmir
dudichdir
erihnihm
siesieihr
esesihm
wirunsuns
ihreucheuch
siesieihnen

ÜBUNGEN

Personalpronomen für der, die, das (sehr einfach)

Personalpronomen alle Formen (Nominativ) (einfach)

Personalpronomen (sie – Sie / persönliche und formelle Anrede (einfach)

Personalpronomen Umwandlung formelle Anrede in persönliche Anrede

Personalpronomen alle Formen (Akkusativ)

Personalpronomen alle Formen (Akkusativ und Dativ)

Personalpronomen alle Formen und Fälle

Schreibe einen Kommentar