You are currently viewing Possessivpronomen

Possessivpronomen

Hier geht es direkt zu den Übungen

Possessivpronomen zeigen den Besitz eines Nomens an. Possessivpronomen stehen fast immer vor einem Nomen und werden wie ein unbestimmter Artikel dekliniert.

WICHTIG

1. Das jeweilige Possessivpronomen (mein, dein…) richtet sich nach der Person oder Sache, auf die es sich bezieht. 

ich → der Sprecher -» mein / meine 
du → der Angesprochene -» dein / deine

2. Die Endung des Possessivpronomens richtet sich nach dem Numerus (Singular oder Plural) und dem Kasus (Fall) des Bezugsworts: 

Formen der Possessivpronomen (im Nominativ)

Personalpronomen (Bezugswort)PossessivpronomenBeispiel
ichmein – meine Mein Hund heisst Bello.
dudein – deineDeine Katze ist hübsch.
ersein – seineSeine Schwester ist 12 Jahre alt.
sieihr – ihreIhre Mutter ist Ärztin.
essein – seineSein (Eis) Geschmack ist lecker.
wirunser – unsereUnser Eltern wohnen in Zürich.
ihreuer – eureEuer Haus gefällt mir gut.
sieihr – ihreIhr Hund ist süss.
SieIhr- IhreIhre Tasche liegt auf dem Tisch.

Deklination der Possessivpronomen 

Possessivpronomen werden genauso wie unbestimmte Artikel dekliniert. 

MaskulinFemininNeutrumPlural
Nominativmein meinemeinmeine
Akkusativmeinenmeinemeinmeine
Dativmeinemmeinermeinemmeinen
Genitivmeinesmeinermeinesmeiner

Genauso werden auch dein – sein – ihr – unser und Ihr dekliniert (d.h. immer die gleichen Endungen).

Bei «euer» sehen die Formen so aus: 

MaskulinFemininNeutrumPlural
Nominativeuer eureeuereure
Akkusativeureneureeuereure
Dativeuremeurereuremeuren
Genitiveureseurereureseurer


ÜBUNGEN

Possessivpronomen (nur Nominativ) – einfach

Possessivpronomen (Akkusativ, Dativ) – mittel

Possessivpronomen alle Fälle – schwierig

Possessivpronomen alle Fälle – schwierig

Schreibe einen Kommentar